Mittwoch, 8. Juni 2005

sinkers.org

beim surfen entdeckt:
coole anarcho-plakate aus ami-land.

bretzel

Montag, 6. Juni 2005

was tun...

...wenn man als bürgermeister gefeuert wird,
weil man offensichtlich zu sehr in die schmutzigen
geschäfte der landesbank verwickelt ist und damit
zumindest politisch die verantwortung für die pleite
einer ganzen stadt trägt???

ganz einfach - man wartet drei jahre und lässt sich
dann für ein bundestagsmandat aufstellen.

wer auf landesebene nichts taugt,
der muss unbedingt in die bundespolitik.
das leuchtet ein.

ich dachte, mich trifft der schlag, als ich gestern
in der abendschau hörte, dass her diepgen es
tatsächlich wagt, wieder für ein politisches amt
zu kandidieren.

für wie doof und vergesslich halten die uns eigentlich?!

um eventueller amnesie vorzubeugen, hier nochmal der hinweis
auf das überaus erhellende buch von mathew d. rose
"eine ehrenwerte gesellschaft".
ich konnte es mir nur in kleinen dosen zuführen, weil ich
zwischendurch vor wut immer die wand hoch musste.

eine überschaubare zusammenfassung der vorgänge gibt es
ansonsten auch bei den grünen als pdf-download.

Freitag, 13. Mai 2005

don't believe the hype

"Eine Lüge, die oft genug wiederholt wird,
wird glaubwürdig.
Eine Lüge, die den Medien immer wieder
ohne Widerlegung verkauft wird, wird
Teil des Medien-Evangeliums."
Joseph Goebbels

das funktioniert auch heute noch.
nachzulesen in der ZEIT.

Dienstag, 10. Mai 2005

electronic broadcasts from detroit

bei paxahau ( > archives) gibt's jede menge livesets als realstream:
marco carola, michael mayer, jake fairley, mathew jonson, thomas brinkmann, dan bell, john acquaviva, und und und ...
und wer sich das zeug dauerhaft auf die festplatte ziehen will,
dem empfehle ich total recorder (pc) oder audio hijack (mac).

no brain - no pain

in der groove märz/april 05 war ein lesenswertes
interview mit dem musiker und textone-betreiber
jay haze zu lesen, in dem er auch den finger
in offene wunden der techno-szene legt
(ich hab's im netz nicht gefunden, leider,deshalb
hier nur kurze auszüge, mit zweifingersuchsystem
abgetippt):

"... ich will zumindest auf einem kleinem level
an den veränderungen in der szene beteiligt sein,
weil sie drastische veränderungen nötig hat,
besonders im bereich von house und techno ...

die leute sollten aufhören, drogenabhängigkeit
zu verherrlichen. die szene ist oberflächlich -
es ist lächerlich. und sie ist faul.

viele sind in der position, etwas zu äussern,
aber nutzen die chance nicht. wenn ich soviel
macht hätte wie richie hawtin, würde ich einiges
unternehmen. er ist millionär, aber er unternimmt
nichts, sagt nichts. er finanziert die promotion,
um an der spitze zu bleiben - und investiert in
grundbesitz in kanada.

es gibt viele stars in der szene, aber wo ist die
liebe? wer sagt, das muss sich ändern oder
jenes? ...

etwa die GEMA: die müsste vollständig neu
organisiert werden. sie ist ein system, das
für die fünfzigerjahre entwickelt wurde.
diese leute haben nichts mit der modernen
welt zu tun. sie sind ein anti-team.
sie wollen uns jetzt pro download ab-
rechnen. da müssen wir, die musiker,
rebellieren ..."

in der folgenden ausgabe vom mai kann
man nun einen bericht über m_nus, das
label von herrn hawtin lesen. die von
jay haze angesprochenen themen tauchen
nicht auf, vielmehr gibt es lobhuddelei bis
zum abwinken:

"... als ich richie in seiner wohnung in
prenzlauer berg treffe, wirkt er ebenso entspannt
wie euphorisch ... er trägt das blonde haar
diesseits des scheitels abrasiert und erscheint
elegant, braungebrannt, drahtig. seine gesamte
erscheinung hat etwas sportliches, jede
muskelfaser seines körpers, seines gesichts
ist auf das hier und jetzt gerichtet ..."

so stelle ich mir finanzierte promotion vor.
bravo-style für mittzwanziger.

blondie


sie sehen soo gut aus.
sie sind soo gut drauf.
sie sind hier in berlin.
und sie haben nur grütze im kopf.

damit keine missverständnisse aufkommen:
closer to the edit ist ein grandioses album. zeitlos. ein klassiker.

closer dagegen kommt mir eher wie das resultat einer depri-phase
nach übermässigem koks-konsum vor. kategorie unhörbar.

er hat uns schon das eine oder andere mal mächtig glücklich
gemacht mit seiner musik. die sets im tresor: hammer.
aber diese popstar-allüren... peinlich.

wer drauf steht, sollte an diesem mittwoch ins watergate,
da gibt's dann noch den blonden hessen dazu.

Montag, 9. Mai 2005

polizei goes antifa

das war's. kein marsch durch berlin.
kein nix, kein garnix.
die faschos durften sich sammeln
und schluss.

mit einem ungewohnten zusammenspiel
von polizei und antifas wurde die
geplante demo der npd verhindert.
während sich tausende demonstranten
an der blockade der nazi-route unter
den linden beteiligten und der
einsatzleitung damit den vorwand
zur untersagung des nazi-marsches
lieferten, sorgten die polizei-kräfte
am alex durch gründlichste leibes-
visitationen und penibles durchsetzen
der demo-auflagen dafür, dass bei den
nazis keine wohlfühl-stimmung aufkam.

so sollte es eigentlich immer sein,
aber es ist leider davon auszugehen,
dass es sich hier um staatlichen feiertags-
antifaschismus handelte, um bilder
von auf antifas einprügelnden polizisten
(wie es sie noch letzte woche aus
leipzig zu sehen gab) vor den augen
der weltöffentlichkeit zu vermeiden.

bilder von den aktionen gibt's hier:
>>> (1) (2) (3)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Meine Abonnements

Status

Online seit 7518 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 14:17

Credits

Zufallsbild

click here

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

auf's ohr
augenflimmern
kopfnickah
netlabelz
politix
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren