politix

Donnerstag, 15. Dezember 2005

do U believe?

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder, manchmal sogar zur besten Sendezeit.
Vor einigen Tagen spielte sich auf US-amerikanischen Mattscheiben wahrhaft Ungeheuerliches ab.
In ihren Primetime-News, abends um zehn, brachte die private TV-Station FOX40 einen Beitrag, der die offizielle Geschichtsschreibung zu den Terrorattacken vom 11. September 2001 unverhohlen als Ammenmärchen entblößt. Der etwa siebenminütige Bericht handelte von der Filmdokumentation »Loose Change« dreier Studenten der State University of New York. Ihre These: Die Anschläge von New York und Washington gehen nicht auf das Konto durchgeknallter Islamisten, sondern sind das Werk der Bush-Administration und ihr verbundener Geheimdienstkreise..."
>>> artikel bei junge-welt .

das video gibt's für erschwingliche 2€ bei coop in der rochstrasse.

Donnerstag, 8. Dezember 2005

alis und kamelficker

"...Die Amerikaner sind verhasst und werden als arrogante Besatzer wahrgenommen.
Es braucht kein Al-Qaida-Netzwerk, um sie bis aufs Blut zu bekämpfen. Die amerikanischen Soldaten sind einzig und allein darauf bedacht zu überleben. Sie schießen zuerst und stellen danach Fragen.
Die Luftwaffe ist absolut tödlich und kennt meist keinen Unterschied zwischen Aufständischen und der Zivilbevölkerung. Gerade im Süden des Irak lehnt die Mehrheit der Menschen alles, was mit "American Way of Life" zu tun hat, strickt ab.
Ein gemäßigtes Vorgehen, wie es die Italiener oder teilweise auch die Briten machen, ist für die Amerikaner kein Thema. Sie gehen nach dem Motto: Wer nicht 100 Prozent für uns ist, ist gegen uns. Die Amerikaner begreifen nicht, warum man gegen sie kämpft, da sie doch "Befreier" sind. Die Amis lehnen den Islam als rückschrittliche Religion ab. Verächtlich nennen sie die Iraker "Kamelficker" oder "die Alis".
Die Probleme zwischen den Amerikanern und den Irakern kann man nur als unüberbrückbar bezeichnen..."

Der Berliner Olaf Wyludda schleuste sich über die Arbeit auf einem militärischen Stützpunkt für zwei Monate in den Irak ein und berichtet, wie Soldaten dort leben.

interessanter beitrag auf telepolis.

Mittwoch, 7. Dezember 2005

stürme im wasserglas

burnitdown

es is absolut dummdreist und sinnlos, wie allerorten nun entschiedene aufklärung über entführungen und geheime flüge der CIA gefordert wird.
wer aufklärung will, soll ins internet oder in die tageszeitungen schauen.
wenn man das wörtchen "angeblich" überliest, hat man alle fakten auf dem tisch:

ja - die CIA entführt menschen.
ja - diese menschen werden in flugzeuge gepackt und diese flugzeuge sind massenhaft in deutschland zwischengelandet.
ja - die menschen werden anschliessend gefoltert
(innovative verhörmethoden heisst das dann).

wer die nachrichten der letzten jahre verfolgt hat, für den sind diese erkenntnisse nüscht neues.
wozu also die frage nach aufklärung?

diese frage lenkt von der eigentlichen frage ab:
WAS FÜR KONSEQUENZEN FOLGEN DARAUS?!!

diese frage wird überhaupt nicht gestellt und deshalb ist die ganze diskussion nur ein scheinheiliger medienhype.
die alte regierung wusste davon und hielt sich an das erwünschte "stllischweigen" und die neue regierung weiss auch alles und wird noch weniger unternehmen.

alles andere is gesülze.

ein interessanter aspekt ist lediglich, was für ein rummel um eine im irak entführte archäologin veranstaltet wird, während die entführung eines deutschen durch die CIA durch die zuständigen behörden mit stillschweigen unterstützt wird.

Montag, 5. Dezember 2005

terror im irak

"Vor einigen Tagen erschien auf einer privaten Bildersammlung, die in Verbindung zu einer privaten englischen Söldner-Firma steht, welche im Irak tätig ist, ein Video, das mittlerweile weite Kreise zieht. Es zeigt angeblich, wie Angehörige dieser Söldnertruppe aus ihrem Wagen heraus teilweise WAHLLOS AUF ANDERE FAHRZEUGE UND DEREN HALTER schießen.
Die Polizei in Bagdad teilte dazu mit, daß ihr mittlerweile 50 - 60 Anzeigen zu Tötungsdelikten in diesem Zusammenhang vorliegen."

>bericht auf indymedia.
>das video als mov.

Mittwoch, 30. November 2005

überflüssig? überfällig!

über eine gelungene aktion gegen eine veranstaltung des unternehmerverbands gesamtmetall berichtet indymedia.

es gab hier auch schon mal was dazu, wer nicht weiss, was die iNSm ist, kann's hier nochmal nachlesen.

ein weiterer bericht findet sich auf telepolis.

pressefreiheit auf amerikanische art

"Bush wollte die Sendezentrale von al-Dschasira in Katar bombadieren..."
>>>artikel bei telepolis

Dienstag, 29. November 2005

enteignet springer!

BLÖD

die neueste werbekampagne von BILD ist eine unverschämtheit gegen die demokratische öffentlichkeit und ausdruck der schwäche kritischer geister in diesem land.

mit gefakten anti-BILD-plakaten macht eine hype hamburger werbeagentur ("wir betrachten...konsumenten nicht als manipulierbare masse...") werbung für das wohl unerträglichste verblödungsinstrument des landes.
möglich ist das nur, weil es überhaupt keinen widerstand mehr gegen diese verdummungsmaschine zu geben scheint. kein politiker scheint sich heutzutage noch zu trauen, sich mit diesem meinungsmacher anzulegen.
kein wunder, dass sich merkel und friede springer (geschätztes vermögen: über 2 milliarden euros) als "freundinnen" bezeichnen.

mit der kampagne soll vermittelt werden, BILD stehe auf der seite der kleinen leute gegen "preistreiber", "sozialschmarotzer", "korrupte politiker" etc.

tatsächlich verkleistert BILD skrupellos wirklichkeit und herrschaftsverhältnisse und wenn's mal auffällt, werden halt die anwälte losgejagt und strafen aus der portokasse bezahlt.

wie wenig BILD an den "kleinen leuten" liegt,
wird schon allein dadurch klar,
dass friede springer jahrelang im vorstand
der berliner landesbank sass, die ja bekanntermassen
vom berliner filz aus cdu, spd, gewerkschaften etc.
auf kosten der steuerzahler ausgeplündert wurde.
hat BILD darüber aufgeklärt?!

eine echte kampagne gegen BILD wäre nötiger denn je,
besonders wenn man die übernahme von pro7, sat1 usw.
vor augen hat, die das BILD'sche meinungsmonopol weiter zementieren würde.
zwar hat das kartellamt "schwerwiegende bedenken",
aber der neue wirtschaftsminister glos signalisiert schon rückendeckung... berlusconi, ick hör'dir trapsen.

aber vielleicht kommt's ja auch mal anders und durch ihre arrogante werbestrategie wird der eine oder andere doch mal nachdenklich.

für alle fälle hier der link auf den preisgekrönten (anti-)bildblog.

Dienstag, 22. November 2005

not in my name

das_kanzler


35,irgendwas % hat sie bei der bundestagswahl bekommen
(mit diesem wahlergebnis musste kohl gehen).
wenn man mitberechnet, dass die wahlbeteiligung
bei ca. 80% lag, bleiben noch etwa 30%.

mit diesem lächerlichen "wählerauftrag" wird angela nur deshalb kanzlerin, weil die spd sich zu ihrer steigbügelhalterin erniedrigt.

es gab keine alternative?
bei der bundestagswahl gab es eine linke mehrheit.
punkt.

dass diese nicht regiert, liegt an den persönlichen befindlichkeiten
der herren schröder, münterfering, lafontaine...
die wähler der linkspartei kommen zum grössten teil aus der
ehemaligen spd-wählerschaft, werden aber einfach ignoriert.
warum auch nicht, man interessiert sich ja nicht mal für den
wahlauftrag der eigenen wählerschar:
NIEMAND, der sein kreuzchen bei den sozialdemokraten gemacht
hat, wollte merkel als kanzlerin.
das gegenteil ist der fall.

trotzdem: frau merkel ist nun kanzlerin.
deutschland dienen will sie.
schon ihr ständiges doitschland-geblubber ist so unerträglich,
altbackenes nationalgetümele in zeiten, in denen politische perspektiven
nur noch im internationalen rahmen möglich sind.

was ist denn doitschland für frau merkel?
zur anklageerhebung gegen ackermann und konsorten hat sie
verlauten lassen, das wäre ein "schwerer schlag gegen den wirtschafts-
standort deutschland". aha.

die rechtmässige eröffnung (eröffnung wohlgemerkt, nicht verurteilung)
eines strafverfahrens gegen korrupte manager
ist schon ein schwerer schlag gegen ihr deutschland.
besser wäre es wohl gewesen, die staatsanwaltschaft hätte ihre ermittlungen eingestellt, um den wirtschaftsstandort zu schützen?

merkels doitschland ist das doitschland der bosse und des kapitals.

freuen wir uns auf:

mehr wachstum (= mehr profite für die kapitalisten und konzerne).
mehr arbeit (für die, die noch arbeit haben).

und auf die wiederzubelebenden kontakte zur bush-administration,
merkels kniefall in washington wird nicht lange auf sich warten lassen.

vielen dank, liebe sozialdemokraten.

lecka

Dienstag, 15. November 2005

Verbraucherinformationen

"Die Clean Clothes - Kampagne, die ihrerseits von vielen NGOs und ArbeiterInnenvereinigungen rund um die Welt unterstützt wird, setzt sich für die Rechte der ArbeiterInnen und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der internationalen Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein..."

und weitere infos über unsere markenfirmen hier.

Mittwoch, 9. November 2005

Taxi nach Paris

ein erhellender augenzeugenbericht aus frankreich
findet sich auf indymedia:

"Meine Eindrücke von Freitagnacht 06.11.2005 17:21

Wir waren die Nacht von Fr auf Sa in den Banlieus unterwegs. Überraschenderweise ist die Polizeirepression ganz anders als in Deutschland. Der Geruch von Brand lag über ganzen Ortschaften, die Läden schlossen früher, es gab keinen öffentlichen Nahverkehr mehr, weil die FahrerInnen wegen der Gewalt nicht mehr arbeiten. Es waren wenig Leute unterwegs, einige gingen ihren normalen Geschäften nach, sonst in erster Linie Gruppen männlicher Jugendlicher, die abhiengen, abwarteten, was erleben wollten.

Und sehr viel Zivilpolizei. Diese Beamten sehen aus wie brutale Trinker, sind zu dritt oder viert in verbeulten Kleinwägen unterwegs und haben Funkkontakt. An den Eingängen zu den Hochhaussiedlungen steht entweder Zivilpolizei, manchmal auch Kontrollposten der Jugendlichen. Jedenfalls spricht es sich schnell rum wenn die Polizei ins Areal kommt. Irgendwo im Viertel trffen sich die jugendlichen Männer. Einmal haben wir dennoch erlebt, wie ein Überfall durch drei Wägen Zivilpolizei gelungen ist und drei Jugendliche brutal verhaftet worden sind. Die politische Polizei, die vom Innenministerium kontrolliert wird, die Riot-Cops, halten sich hingegen zurück. in Deutschland würde es in einer solchen Situation von ihnen nur so wimmeln.

Wir haben hingegen keine einzige Straßensperre, Verhaftung oder Konfrontation mit uniformierter Polizei beobachtet. Sie wartet irgendwo außerhalb der Ghettos und wenn ein Auto brennt, dann fährt sie gemeinsam mit der Feuerwehr dorthin und steht dort ne halbe Stunde rum. Jugendliche sind aber dann keine mehr dort. Die Ortschaften, in denen die meisten Autos brannten sind sehr groß und die Lage ist insgesamt nicht kontrollierbar, außer die Repression würde Ausmaße a la Castor in Deutschland annehmen, was aber nicht der Fall ist. So hängen jede Menge Jugendgruppen herum und wollen es auch einmal ausprobieren. Wenn die Luft rein ist, stecken sie in Seitenstrassen oder auf großen Parkplätzen Autos an.

Nach welchem Prinzip diese ausgewählt werden war nicht ersichtlich: Wir sahen relativ viele ausgebrannte LKW, von den PKW waren die meisten, die wir sahen, auf den Parkplätzen der Hochhaussiedlungen angezündet worden. Das spricht natürlich dafür, dass die Krawalle sehr unüberlegt und unkoordiniert sind. Auf der anderen Seite wirkt die Strategie der Jugendlichen doch koordiniert: Sie wissen, wann und wo die Polizei kommt, meiden die direkte Konfrontation. Es wirkt ein bischen so, wie in diesen Parks, wo mensch ganz entspannt Drogen kaufen kann, die irgendwo in einem Busch gelagert werden, überall hängt jemand rum und alle halten die Augen offen. Die jahrelange Repression hat in den Vierteln offenbar effiziente Gegenstrategien vorgebracht.

Allgemein ist das Verständnis für die Handlungen der Jugendlichen in den Medien und unter den Leuten erstaunlich hoch, gerade angesichts der Willkür mit der die Autos und Gebäude (bspw. eine Musikschule, die eben leicht zugänglich war) ausgewählt werden. Die religiöse und geschlechtliche (und hier kommt einem das Grausen) Dimension wird kaum thematisiert. In Deutschland und Holland wären solche Krawalle gleich mit Kampf der Kulturen und dem Schrei nach härterem Vorgehen gegen "Extremisten" kommentiert werden, während der Diskurs in Frankreich eindeutig links geprägt ist.

Nicht Rassen, sondern Klassen stehen im Vordergrund, nicht die Gewalt empört, sondern die Hoffnungslosigkeit und Armut. Der Innenminister erntet für seine Devise "Zero Tolerance", die er tatsächlich gar nicht umsetzt, massive Kritik ("Alle hassen Sarkozy" haben 2 Leute gesagt, die von den Riots nicht begeistert waren). In erster Linie scheint es die örtliche Polizei zu sein, die einen rassistischen Privatkrieg führt und die Sache weiter anheizt.

Ansonsten ist es halt auch eine Strategie, die leicht Nachahmer findet. Es ist wirklich kein Problem, ein Auto anzuzünden und jetzt halt irgenwie cool. Dass dies aber scheinbar wahllos geschieht, macht sie auch ziel- und sinnlos irgendwie. Wie gesagt, in Deutschland ginge so ein Schuss voll nach hinten los: Mehr Polizei, mehr Rassismus, mehr Gewalt.

Zur Siedlungsstruktur, die oft als Ursache in den Medien genannt wird:
Ich hatte mir das viel schlimmer vorgestellt. Tatsächlich sind die Hochhaussiedlungen nicht größer, als in anderen Städten dieser Größenordnung, kleiner als in mancher Ostdeutschen Stadt (z.B. Jena-Lobeda) und nicht mit Osteuropa zu vergleichen. Die Vorstädte sind durchaus zergliedert: Ein alter Stadtkern, drumherum neue Gewerbezonen, Einfamiliensiedlungen und eben Hochhaussiedlungen. Evtl. ist allerdings die soziale Zusammensetzung der Siedlungen deutlich homogener, konnte ich nicht einschätzen. Trostlos haben sie v.A. gewirkt, weil der öff. Nahverkehr nicht lief und auch sonst schlecht ist, die weiten Strecken zwischen Wohn und Konsumbereichen lassen einE sich sehr verloren vorkommen. Außerdem wirkt die Dominanz des männlichen Geschlechts im öffentlichen Raum sehr bedrohlich, was wohl auch in normalen Zeiten so ist.

Zum Medienbild: Paris brennt nicht. Es ist die übliche Verzerrung, wer jetzt aus Paris berichtet, der muss natürlich über Gewalt berichten und brennende Autos fotographieren, All das, was normal weiterläuft fällt untern Tisch. Dazu ne kleine Anekdote:

An einer Tankstelle trafen wir andere, die sich als Journalisten ausgaben. Wir sprachen gemeinsam mit einer recht harmlos wirkenden Gruppe Jugendlicher. Die Journalisten fragten, wo es denn heute Nacht noch brennen würde. Die Jugendlichen hatten sicher keine Ahnung, aber sagten, für 800 €uro würden sie die Journalisten "hinbringen". Es wurde verhandelt und am Schluß sah es so aus, als ob die Jugendlichen für 50 €uros nen Auto anzünden würden. Nen gutes Bild mit Story bringt bei dpa oder irgend einer Zeitung bestimmt mehr Geld. Es kam dann allerdings zu keinem Handel..."

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Meine Abonnements

Status

Online seit 7390 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 14:17

Credits

Zufallsbild

click here

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

auf's ohr
augenflimmern
kopfnickah
netlabelz
politix
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren