Mittwoch, 10. Oktober 2007

Krieg und Frieden

einer der besten artikel, die ich in letzter zeit gelesen habe:
"Krieg und Frieden nach 9/11" von Yoshikazu Sakamoto,
in blätter für deutsche und internationale politik, sept.2007.

online leider nicht zu haben, nur als podcast von attac.

Taxi zur Hölle

wer's verpasst hat, dem sei hier nochmal wärmstens die ARTE-doku
"taxi zur hölle" empfohlen:

"Seit dem Beginn des Kampfs gegen den Terror sind über 100 Häftlinge unter mysteriösen Umständen in US-Gefangenschaft gestorben.

Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Fall des afghanischen Taxifahrers Dilawar. Als er eines Nachmittags vom US-Militär festgenommen wurde, nachdem er drei Fahrgäste aufgenommen hatte, fragten sich die Bewohner seines Dorfes, warum gerade er verhaftet und im Gefängnis festgehalten wurde und warum es keinen Prozess gab.

Fünf Tage nach seiner Festnahme starb Dilawar unter nicht geklärten Umständen in seiner Gefängniszelle in Bagram. Sein Tod ereignete sich nur eine Woche nach einem weiteren mysteriösen Todesfall im gleichen Gefängnis. Der Autopsiebericht lässt darauf schließen, dass beide Häftlinge ihren schweren Verletzungen, die ihnen während ihrer Haft durch US-Soldaten zugefügt wurden, erlagen.

Der Dokumentarfilm zeigt, wie die Entscheidungen, die im Zentrum der Macht getroffen wurden, direkt zu Dilawars Tod führten. Und er zeigt, wie der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gemeinsam mit den Verantwortlichen im Weißen Haus den Kongress überzeugte, Folter gegen Kriegsgefangene zuzustimmen.

Filmemacher Alex Gibney berichtet über die tatsächliche Einführung der Folter als Verhörmethode in US-Einrichtungen und legt dabei offen, welche Rolle die Schlüsselfiguren der Bush-Administration in dieser Angelegenheit spielten. Sein Dokumentarfilm ist ein eindringliches Plädoyer für die Einhaltung der Menschenrechte und der Genfer Konvention."

>>> zum video bei ARTE.

>>> video bei U tube: Teil1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5

Dienstag, 2. Oktober 2007

Musikfilmchen


Put Your Hands Up For Detroit - The funniest home videos are here

mehr videos/pix von smackaysmith hier.

Freitag, 28. September 2007

Propagandafilmchen


corporation

wie bekamen konzerne den einfluss, den sie heute haben?
welche folgen hat dieser einfluss auf umwelt und gesellschaft?

mit diesen fragen beschäftigt sich "The Corporation",
ein film von Joel Bakan, Mark Achbar und Jennifer Abbott.

obwohl (oder weil) die antworten teilweise schwer zu ertragen sind, ohne vor wut nicht die wände hoch zu gehen, sei dieser streifen dem geneigten publikum wärmstens empfohlen.

als DVD bei 2001 erhältlich oder zum downloaden hier oder hier
(sind allerdings schlappe 1,76 GB).

Lord Helmchen vor der UNO

jau.
gaaanz grosser auftritt.
das bundesmerkel spricht vor der UNO.
da muss Steinmeyer schon mal zuhause bleiben,
denn das verspricht grosse presse.
zumindest in den bundesdoitschen medien, wo Angela wieder mal als die furchtlose klimakämpferin präsentiert wird.

ein nicht ganz unwichtiger und sich eng an amerikanische aussenpolitik anschmiegender teil ihrer rede widmete sich aber auch der forderung nach härteren sanktionen gegen den Iran, falls die nicht endlich auf ihre atompolitik verzichten.

sagt wer?
sagt der sprechende hosenanzug, der sich hierzulande für verlängerte laufzeiten schrottreifer atomanlagen ausspricht.

und überhaupt - sanktionen, das ist ja DAS bewährte mittel zur massregelung unwilliger regierungen, das hatte auch beim Irak schon so super funktioniert. oder nicht?

egal, hauptsache, man darf hinterher beim festbankett von Ban Ki-moon neben freund Schorsch sitzen: "Do you like my dessert, Mr.President?!"


froindinnen

Donnerstag, 27. September 2007

Auswüchse bekämpfen? FCK.U!

"...aber auf fast allen veranstaltungen, auf denen ich spiele, werden meine sets heimlich über die PA aufgenommen. irgendwelche idioten stellen sie ins internet, andere laden das runter und machen bootlegs daraus ... früher war ich dem internet gegenüber gleichgültig, mittlerweile glaube ich,
dass man diese auswüchse bekämpfen muss..."

sagt ricardo villalobos in der print-ausgabe der groove sep/okt 07.

der mann verdient sicher nicht schlecht, um nicht zu sagen: unverschämt mit seinen sets und ist sich nicht zu blöde, geistigen dünnschiss im dienste der musikindustrie zu reproduzieren?!
wie doof muss man sein? wieviel muss man koksen, um auf so einem niveau zu landen?

ekelhaft.


minimalmind

[wer sich für bootlegs interessiert: SUCK THIS!]

Zwei Zahlen.

Zugesagte Finanzhilfen der internationalen Geberkonferenz für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose, die das Merkel heute eröffnet: 8 Milliarden Dollar.

Der amerikanische Verteidigungsetat 2007, den Bush beim Kongress beantragt: 439,3 Milliarden Dollar.

Nachtrag:

Die Gelder für den Fonds wurden auf sage und schreibe sensationelle
9,7 Milliarden Dollar aufgestockt.
Für einen Zeitraum von 3 Jahren.

Die Bundesrepublik trägt davon 600 Millionen.

Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan kostete bisher 1,9 Milliarden Euro.

"Weltweit sterben derzeit jährlich sechs Millionen Menschen
an Aids, Tuberkulose oder Malaria.
Vierzig Millionen Menschen sind mit dem HIV-Virus infiziert.
Siebzig Prozent von ihnen sind Frauen." [Berliner Zeitung]

Montag, 24. September 2007

129bpm statt 129a!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Meine Abonnements

Status

Online seit 7505 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Okt, 14:17

Credits

Zufallsbild

icon

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

auf's ohr
augenflimmern
kopfnickah
netlabelz
politix
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren